> Projekte
Die Initiative „Unsere Kinder sind unschlagbar“ versucht immer wieder neue Projekte ins Leben zu rufen, die alle das Ziel verfolgen, dass Kinder in Notsituationen nicht allein gelassen werden.
So wollen wir durch unsere Projekte zum einen die Bevölkerung zu mehr Achtsamkeit gegenüber unsere Kinder animieren, sie zu couragierten Handeln ermuntern – zum anderen gleichzeitig aber auch Kindern und Jugendliche Möglichkeiten an die Hand geben, wie sie sich gegen Gewalt und Belästigungen zur Wehr setzen können.
Zudem wollen wir speziell auch Ideen zur Gewaltprävention entwickeln bzw. unterstützen helfen sowie im Rahmen von Projekten ferner auf Missstände bei vorhandenen Gesetzen und dem Opferschutz hinweisen und entsprechend Druck gegenüber den Gesetzgeber aufbauen.
Nachfolgend wollen wir Ihnen unsere aktuellen Projekte vorstellen, die sich bereits konkret in der Planungs- bzw. Umsetzungsphase befinden. Die wirkungsvolle Umsetzung dieser Projekte können auch Sie durch Ihr Engagement unterstützen. Mehr Infos hierzu erhalten Sie bei den einzelnen Projektvorstellungen.
Montag, 04. April 2022
Polizei befreit 16-jährige, nachdem sie „Notgeste“ zeigt
Im US-Bundesstaat Kentucky fiel einem Passanten eine Jugendliche auf, die in einem Fahrzeug saß. Sie machte offenbar ein Handzeichen, das sich vor allem durch die sozialen Medien verbreitet hat.
Demnach war die Jugendliche in der Nähe von Kentucky in einem PKW unterwegs. Einem Zeugen, der hinter dem Wagen fuhr, sei die Jugendliche aufgefallen. Er habe bemerkt, dass sie mit ihren Händen Gesten machte, die vor allem auf Social-Media-Plattformen wie z.B. TikTok dafür bekannt sind, häusliche Gewalt zu symbolisieren, so das dortige Sheriffsbüro.
Die alarmierte Polizei hielt daraufhin das Fahrzeug an und stellte fest, dass die 16-jährige kurz zuvor von ihren Eltern als vermisst gemeldet worden war. Der 61-jährige Fahrer wurde festgenommen. Auf seinem Handy fanden die Polizisten auch sexualisierte Aufnahmen von Minderjährigen.
Auch in Deutschland ist dieser diskrete Hilferuf mittlerweile bekannt und sollte von jedem richtig erkannt werden. Das Handzeichen ist relativ leicht und kann sogar genutzt werden, wenn sich der Täter in unmittelbarer Nähe aufhält. Nachfolgend möchten wir es Ihnen richtig erklären.

