> Rat & Tat
Gewalt gegen Kinder geht uns alle an. Auch diejenigen, die dabeistehen und wegschauen. Jeder ist verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten gezielt einzugreifen.
Es gibt unzählige Situationen wo Kinder in Gefahr geraten, einfach Angst haben und alleine nicht klarkommen, dann müssen sie sich einfach auf aufmerksame Erwachsene verlassen können, die die Gefahrensituation für das Kind schnell erfassen und handeln.
„Was geht mich das an?“, „Was kann ich schon tun?“, „Gibt es da nicht andere, die für so etwas zuständig sind?“ Es sind immer die gleichen Fragen und Einwände, mit denen sich „Weggucker“ rechtfertigen. Gleichgültigkeit und Bequemlichkeit sind in unserer Gesellschaft leider häufig anzutreffen.
Dennoch gibt es noch viele Menschen, die sich bei Gewalt gegenüber Kindern betroffen fühlen und helfen wollen. Trotzdem bleibt die Hilfe oft aus. Einmal, weil es am Wissen fehlt, ob und wie geholfen werden kann. Und zum Zweiten, weil viele sich vor jenen Unannehmlichkeiten fürchten, die das eigene Engagement mit sich bringen könnte.
Um Ihnen das Handeln zu erleichtern, haben wir einige Beiträge zusammengetragen, die Ihnen helfen sollen, sich in gewissen Situationen richtig zu verhalten. So können Sie auch bei sich die Hemmschwelle des Helfens weiter senken!
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

