> Missbrauch
Unwissen macht Angst – Wissen macht stark!
Wüßten Sie davon, wenn ein Kind sexuell mißbraucht wird? Mit Hilfe dieses Ratgebers können Sie helfen, sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen zu verhindern!
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung e.V.
www.dgfpi.de/tl_files/download/medien/2011-01-19_DGfPI-Wuessten-sie.pdf
Mutig fragen – besonnen handeln
Diese Elternbroschüre bietet Müttern und Vätern umfassende Informationen zur Thematik des sexuellen Mißbrauchs an Mädchen und Jungen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin
Was tun bei sexuellem Mißbrauch?
Sie vermuten bei einem Kind sexuellen Mißbrauch. Was nun? Dieses Merkblatt nennt 6 Regeln, wie Sie sich hierbei verhalten sollten.
Herausgeber: Landesstelle Kinder- und Jugendschutz (AJS) in Nordrhein-Westfalen e.V.
www.ajs.nrw.de/images/pdf/merk_sxm.pdf
Ein Kind wurde sexuell missbraucht. Was kann ich tun?
Tipps für Mütter und Väter, Pädagoginnen und Pädagogen.
Herausgeber: Zartbitter e.V., Ursula Enders 2010
„Ein Kind wurde sexuell missbraucht. Was kann ich tun“
Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind möglichst wirksam vor sexueller Gewalt durch eine Betreuungsperson zu schützen?
Wichtiger Ratgeber für alle Eltern, welche ihre Kinder in die Hände von Betreuern geben.
Herausgeber: AMYNA e.V. – Institut zur Prävention von Sexuellem Mißbrauch, München
„Missbrauch durch Betreuungspersonen“
Wie erkenne ich, dass ein Kind missbraucht wird?
Anzeichen von Kindesmissbrauch richtig deuten.
Quelle: Projekt Kinderaugen e.V., Ratzeburg
„Wie erkenne ich, dass ein Kind missbraucht wird“
Wie verhalte ich mich im Falle eines Missbrauchs?
Was tue ich, wenn mich ein Kind um Hilfe bittet? Wenn ich einen Verdacht habe? Wenn ich sicher bin, dass ein Kind missbraucht wird?
Quelle: Projekt Kinderaugen e.V., Ratzeburg
„Wie verhalte ich mich im Falle eines Missbrauchs“
Was tun, wenn der Verdacht besteht?
Zehntausende von Kindern werden deutschlandweit jährlich Opfer sexueller oder körperlicher Gewalt und die Dunkelziffer ist noch weitaus höher. Was kann man im Verdachtsfall tun? Ein Beitrag von Patrick Reitler für die ARD-Themenwoche „Kinder“.
Quelle: Patrick Reitler
Montag, 04. April 2022
Polizei befreit 16-jährige, nachdem sie „Notgeste“ zeigt
Im US-Bundesstaat Kentucky fiel einem Passanten eine Jugendliche auf, die in einem Fahrzeug saß. Sie machte offenbar ein Handzeichen, das sich vor allem durch die sozialen Medien verbreitet hat.
Demnach war die Jugendliche in der Nähe von Kentucky in einem PKW unterwegs. Einem Zeugen, der hinter dem Wagen fuhr, sei die Jugendliche aufgefallen. Er habe bemerkt, dass sie mit ihren Händen Gesten machte, die vor allem auf Social-Media-Plattformen wie z.B. TikTok dafür bekannt sind, häusliche Gewalt zu symbolisieren, so das dortige Sheriffsbüro.
Die alarmierte Polizei hielt daraufhin das Fahrzeug an und stellte fest, dass die 16-jährige kurz zuvor von ihren Eltern als vermisst gemeldet worden war. Der 61-jährige Fahrer wurde festgenommen. Auf seinem Handy fanden die Polizisten auch sexualisierte Aufnahmen von Minderjährigen.
Auch in Deutschland ist dieser diskrete Hilferuf mittlerweile bekannt und sollte von jedem richtig erkannt werden. Das Handzeichen ist relativ leicht und kann sogar genutzt werden, wenn sich der Täter in unmittelbarer Nähe aufhält. Nachfolgend möchten wir es Ihnen richtig erklären.

